Entgegennahme und Verständnis aller Transaktionsunterlagen
Globale Geschäftstransaktionen verursachen Berge von Papierkram. Dokumentenvolumen, Variabilität und Geschwindigkeit bringen Unternehmen an ihre Grenzen. Wir geben Ihnen die KI-Power, um dieses Dokumentenchaos zu bändigen. Unabhängig von Sprache, Dokumententyp, Format oder Kanal.

Mühelose Aufnahme
von Dokumenten in
großem Umfang
Werden Sie mit großen Mengen an Dokumenten konfrontiert, die über E-Mail, Scanner, PEPPOL, gemeinsam genutzte Laufwerke und andere Kanäle eingehen?
Die Rossum-Plattform erkennt doppelte Dokumente, die über verschiedene Kanäle eingehen, entfernt Spam und identifiziert Dokumente, die in einer einzigen PDF-Datei gebündelt sind. Sie klassifiziert sie und leitet sie an den Teilprozess Ihrer Wahl weiter.
Präzise Verarbeitung unstrukturierter Dokumente mit AI
Rechnungen, Bestellungen, Frachtbriefe, Packlisten usw. PDFs, PNGs, TIFFs, XMLs, UBLs und mehr. Transaktionsdokumente mit unterschiedlichen Layouts und in verschiedenen Sprachen. Unser proprietäres großes Sprachmodell versteht und extrahiert die Daten, die Sie benötigen. Ganz ohne lästige Halluzinationen.
Brauchen Sie eine menschliche Überprüfung? Unsere ergonomische Benutzeroberfläche ist für AI-gestützte Arbeit ausgelegt. Bei unvorhersehbarem Dokumentenaufkommen schaltet unsere Plattform Menschen ein, wenn sie nicht sicher ist, und lernt aus den Benutzeraktionen, um die Genauigkeit und die Vertrauenswerte im Laufe der Zeit zu verbessern.
Importieren strukturierter Dateien in einen einzigen Dokumentenstrom
Computerlesbare Dateiformate sind auf dem Vormarsch – JSON, XML, UBL, usw. Möchten Sie diese Dateien in einem Dokumenten-Workflow mit dem übrigen Dokumentenverkehr verwalten?
Kein Problem, Rossum kann strukturierte Dateien lesen, auch solche, die für die elektronische Rechnungsstellung verwendet werden, und sicherstellen, dass sie Ihren genau definierten Transaktionsprozess durchlaufen können. Ein Partner. Eine Plattform. Ein Satz von Geschäftsregeln. Betriebliche Effizienz, geringere IT-Kosten, schlankere Prozesse. Was gibt es da nicht zu lieben?